Ihr Ansprechpartner
Helena Platte
Marketing/Public Relations
+49 (0) 5204 99 55 330
Herr Dr. Plate, welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit für JACKON Insulation by BEWI?
Dr. Plate: Nachhaltigkeit ist für uns von zentraler Bedeutung und tief in der Unternehmenskultur von JACKON Insulation by BEWI sowie in der gesamten BEWI Group verankert. Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt, für die ständige Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Produkte sowie für die Menschen, die bei uns arbeiten und unsere Produkte verwenden.
Als Hersteller von Dämmmaterialien und Bauplatten tragen wir eine große Verantwortung und können mit unseren Produkten entscheidende Beiträge zu einem nachhaltigen, effizienten und langlebigen Bauen leisten, das CO2-Emissionen signifikant reduziert und Ressourcen schont. Um den großen Einfluss des Bausektors zu verdeutlichen, ist es interessant, sich die folgenden Zahlen einmal vor Augen zu führen: Gebäude sind für mehr als 40 % des jährlichen Energieverbrauchs in der EU, für 35 % der jährlichen Treibhausgasemissionen und für rund ein Drittel aller Materialien verantwortlich, die Jahr für Jahr in der EU verbraucht werden. Man geht zudem davon aus, dass 75 % der vor dem Jahr 2000 errichteten Gebäude eine unzureichende Energieeffizienz haben.
Wärmedämmung ist also eines der effektivsten Mittel, um Ressourcen zu schonen und Klimaziele zu erreichen. Entscheidend ist, auf Produkte zu setzen, die durch ihre Dämmwirkung Energieverluste besonders wirksam minimieren. Unsere XPS-Lösungen und -Dämmsysteme tragen mit ihren hervorragenden thermischen Eigenschaften, also ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit, zu einer hohen Energieeffizienz der gedämmten Gebäudeteile bei. Die sehr guten Dämmwerte ermöglichen darüber hinaus einen schlankeren Materialeinsatz bei gleicher Dämmleistung. Das alles macht XPS zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Dämmtechnologien und führt zu weniger CO2-Emissionen, auch durch einen geringeren Rohstoffverbrauch. Gebäudeeigentümer und -nutzer profitieren langfristig von optimierten Energiekosten und einer Wertsteigerung der Immobilie.
Welche weiteren Eigenschaften machen extrudierten Polystyrolhartschaum, kurz XPS, zu einem besonders nachhaltigen Dämmstoff?
Dr. Plate: Ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit ist die Langlebigkeit: Unsere XPS-Produkte halten buchstäblich ein Hausleben lang – und darüber hinaus –, ohne dass Ausbesserungen, Reparaturen oder ein Austausch erforderlich sind. XPS behält dauerhaft seine hohe Dämmleistung und seine besonderen mechanischen Eigenschaften bei. Das bedeutet eine konstant hohe Energieeinsparung über viele Jahrzehnte der Gebäudenutzung hinweg, so dass sich der Energieaufwand in der Herstellung rasch amortisiert und über den Lebenszyklus hinweg durch Energie- und CO2-Einsparungen um ein Vielfaches übertroffen wird.
Die Anforderungen an Bauprodukte, sowohl ökologisch als auch funktional, sind komplex und es gilt immer, die Gesamtheit der Eigenschaften und Auswirkungen eines Produktes auf das Bauwerk zu betrachten. XPS vereint neben seiner hohen Dämmleistung viele weitere herausragende, bauphysikalische Eigenschaften. In zahlreichen Anwendungen, besonders mit hohen Beanspruchungen wie beispielsweise permanenter Feuchtigkeitsbelastung, spielt XPS seine einzigartigen Vorteile voll aus. Es ist hoch druckfest, maßstabil, geschlossenzellig, feuchtigkeitsunempfindlich, frost- und tauwechselbeständig sowie verrottungsfest. Dadurch eignet es sich ideal für Perimeterdämmungen, an Kelleraußenwänden, unter Bodenplatten, in Umkehrdächern und unter Industrieestrich, um nur einige Anwendungen zu nennen. Unsere XPS-Produkte sind in der Lage, die Gebäudesubstanz langfristig zu schützen und die Energieeffizienz dauerhaft erheblich zu verbessern.
Ich möchte eine der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und die damit verbundenen ökologischen Mehrwerte genauer beschreiben: Im Umkehrdach dienen unsere JACKODUR® Dämmplatten aus XPS beispielsweise als solide, extrem druckfeste, verlässliche Grundlage für Dachbegrünungen. Daraus resultieren viele Vorteile – von der Förderung der Biodiversität durch neue Lebensräume für Pflanzen und Kleintiere über Regenwasser-Retention bis hin zur Verbesserung des urbanen Mikroklimas. Erwiesenermaßen können Gründächer übermäßige Hitzebelastungen und Starkregenereignisse infolge klimatischer Veränderungen abmildern. Gründächer werden zudem häufig für Photovoltaik-Anlagen nutzbar gemacht. Die hohe Druckfestigkeit und Wasserbeständigkeit der XPS-Dämmung ist für all diese Anforderungen unerlässlich. Ich kenne kein anderes Material, das vergleichbar gute Eigenschaften bietet.
Ein weiteres zentrales Argument für XPS ist die Möglichkeit zur Weiterverwendung. Bei Anwendungen wie dem Umkehrdach können unsere JACKODUR® Dämmplatten nach vielen Jahren der Nutzung einfach entnommen und an anderer Stelle erneut verwendet werden – das spart Ressourcen und optimiert die ökologische Effizienz unserer Baumaterialien weiter.
Was tun Sie darüber hinaus, um die Herstellung von XPS nachhaltiger zu gestalten?
Dr. Plate: Seit vielen Jahren bereits setzen wir auf eine konsequente Optimierung unserer Produktionsprozesse, um Rohstoffe noch effizienter einzusetzen und Abfälle zu minimieren. Dazu setzen wir eine Vielzahl von Initiativen um, um unsere Produkte und Prozesse nachhaltiger zu gestalten.
Hier einige Beispiele dafür:
Darüber hinaus setzen wir in unserer Produktion auf modernste Technologien zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie auf effiziente Extrusionsverfahren und optimierte Schäumprozesse. All diese Maßnahmen sind Bestandteil unserer übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie, mit der wir unser Ziel einer CO2-Reduktion von größer 30% (für Scope 1 bis 3 GHG) bis 2030 konsequent verfolgen.
Welche Rolle spielt das Recycling von XPS in der Kreislaufwirtschaft?
Dr. Plate: Recycling ist ein essenzieller Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Polystyrol zählt zu den am besten recycelbaren Polymeren, da es ohne den Einsatz zusätzlicher Chemikalien wiederverwertet werden kann. Zudem forschen wir – auch innerhalb der gesamten BEWI Group – intensiv an Verfahren, um den Recyclinganteil in unseren Produkten noch weiter zu steigern. Ein großes Potenzial liegt auch in der Rückgewinnung von Polystyrol aus EPS-Verpackungen. Unser Ziel ist es, den Anteil an recyceltem Polystyrol im Produkt kontinuierlich zu steigern – selbstverständlich bei stets gleichbleibenden, verlässlichen Produkteigenschaften!
Wir betrachten immer den gesamten Produkt-Lebenszyklus. Kreisläufe zu schließen ist dabei für JACKON Insulation by BEWI ein zentrales Anliegen. Gemäß dem Nachhhaltigkeitskonzept „Reduce, Reuse, Recycle“ wollen wir den Einsatz von Rohstoffen immer weiter minimieren, Rohstoffe und Materialien so lange wie eben möglich im Wertstoffkreislauf halten, den Lebenszyklus von Produkten immer weiter auszudehnen und die Gesamtheit unserer noch verbleibenden Abfälle dem Recycling zuführen.
Wie würden Sie die Vorteile von XPS in einem Satz zusammenfassen?
Dr. Plate: XPS steht für dämmstarke, langlebige, hochdruckfeste und feuchtigkeitsunempfindliche Bauprodukte, die Gebäude effizient vor Energieverlusten schützen und so langfristig einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Klimaschutz leisten. Kurzum: Für ein nachhaltiges, klimabewusstes Bauen sind XPS und Produkte wie JACKODUR® in zahlreichen Bauanwendungen unverzichtbar.
Helena Platte
Marketing/Public Relations
+49 (0) 5204 99 55 330